Sonderführung am 4. Juni 2017 11:15 Uhr ab Domplatz
Anläßlich der jährlichen Halberstädter Domfestspiele findet wieder der beliebte "Spaziergang zum langsamsten Musikstück der Welt" statt. Die Sonderführung zum John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt mit Rainer O. Neugebauer bietet auf dem Weg zur Burchardi-Kirche auch kleine Seitenblicke in die interessante Stadtgeschichte von Halberstadt sowie alles Wissenswerte über John Cage, sein Orgelstück ORGAN²/ASLSP und Anekdoten über die Planung und Durchführung einer 639jährigen "Aufführung". Treffpunkt ist am Sonntag, den 4. Juni 2017, nach dem Festgottesdienst im Dom zu Halberstadt um 11.15 Uhr vor dessen Westportal.
Cage-Projekt im Deutschlandfunk Kultur
Der Kölner Hörfunk-Journalist und Klangkünstler Hubert Steins beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt in Halberstadt. In der Nacht vom 22. auf den 23. Mai 2017 wird seine neueste Produktion unter dem Titel "Neue Musik. Musik als Zeitstrahl. John Cages "ORGAN²/ASLSP in zwei Interpretationen" in der Zeit von 0:05 bis 1:00 Uhr vom Deutschlandfunk Kultur gesendet. Das Halberstädter Cage-Projekt wird dabei ausführlich mit Originalaufnahmen und Interviews vorgestellt und mit der Interpretation des Kölner Organisten Dominik Susteck verglichen. Wer um diese Zeit schon schläft, kann die Sendung auch noch später in der Deutschlandradio Mediathek nachhören.
NDR Filmteam beim Cage-Projekt

Walter-Krienitz-Verein enthüllt Cage-Tafel für den Biologen Johannes Thal
„Zum wiederholten Mal initiierte, organisierte und finanzierte der Halberstädter „Walter-Krienitz-Verein zur Förderung der Medizin e.V.“ den Erwerb und die Enthüllung einer Gedenktafel im John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt in der St. Burchardikirche - dort, wo das 639 Jahre andauernde Musikstück des Avantgardekomponisten John Cage zu hören ist. Das auf der Tafel vermerkte Klangjahr 2583 wurde in die Zukunft blickend dem Arzt und Botaniker Johann Thal zum „1000. Todestag“ gewidmet. Thal stellte eine umfangreiche Liste der Pflanzen des Harzes zusammen, die als „Sylva Hercynia“ in die Geschichte der Botanik einging und wonach noch heute an Universitäten gelehrt wird. Nach ihm ist die fiktive Klinik aus der ARD-serie „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ benannt.
Der Käfig wird geöffnet
Sonderführung zu Cage`s Geburtstag
Normalerweise ist das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt montags geschlossen. Am 5. September 2016, dem 104. Geburtstag von John Cage, machen wir eine Ausnahme. Um 18 Uhr gibt es eine Sonderführung mit Rainer O. Neugebauer, dem Vorsitzenden des Kuratoriums der John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt. Das Thema dieser speziellen Führung sind die vielen offenen Fragen, die sich bei der Realisierung eines Orgelstücks über 639 Jahre, stellen. Auf der Tafel für das Klangjahr 2431 sind schon einige Fragen notiert.
Wer weitere Fragen hat, kann sie gern als Geburtstagsgeschenk mitbringen. John Cage liebte offene Fragen über alles. Der Treffpunkt für die Cage-Geburtstagsfeier am 5. September 2016 ist der Toreingang zu Burchadi, Am Kloster 1 in Halberstadt.